Inhalt
Der zwölfjährige Max und sein zehnjähriger Bruder Moritz könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Max es hasst, sich morgens vernünftig zu waschen, sich frische Sachen anzuziehen und im allgemeinen sorglos mit dem Thema Hygiene umgeht, hat Moritz es sich als Junior-Hygieneinspektor der Schule zur Aufgabe gemacht, gegen Brillenrandpinkler und Händewaschverweigerer vorzugehen. Sein Credo ist: Hygiene geht uns alle was an. So sind Konflikte zwischen den beiden vorprogrammiert, bis hin zum dramatischen Schluss, als Max und Moritz Eltern samt ihrer Gäste mit einer Lebensmittelvergiftung ins Krankenhaus müssen.
    In oft humorvoller und immer anschaulicher Weise zeigt der Film Alltagssituation rund um das Thema Hygiene und Sauberkeit. So geht es um:
    
    - Sauberkeit auf Schultoiletten
    - Die Verbreitung von Keimen
    - Die Gefahren beim Essen mit dreckigen Händen
    - Die Wichtigkeit des Händewaschens
    - Unangenehmen Körpergeruch
    - Tiere im Haushalt
    - Wie das unhygienische Verhalten eines Einzelnen andere betrifft
    - Um Hygiene bei der Essenszubereitung
    
    Zum Film gibt es Arbeitsblätter, mit deren Hilfe sich die Schüler selber als Hygienedetektive betätigen können.
   
   
 
Besetzung
Max – Timo Weißmüller
      Moritz – Rafael Kaul
      Tobias – Ioannis Papanastassopoulos
      Emma – Olga-Rosaria Strube
      Klara – Albina Goriachykh
      Martha – Yasmina Ludolf
      Älterer Junge – Antton Ferstel
      Mutter – Doreen Wermelskirchen
      Lehrerin – Caroline Lux
      Schulleiterin – Edelgard Hansen
      Vater – Christian Meier
      Fleischverkäuferin – Felicia Ruf
      Bekannte – Lucia Peraza Rios
      Bekannter – Thorsten Feller
    ... u.a. 
    
Stab
        Kamera
    Kathleen Herbst
Kameraassistenz
    Ansgar Otto
Tonmeister
      Hermann Ebling
Tonassistenz
      Fabian Frahn
Kostümbild und Maskenbild
      Isabell Schmitt-Egner 
Produktionsassistenz
      Felicia Ruf
Regieassistenz
      Sabine Fischer
Drehbuch
      Claudia Boysen
Idee, Produktion und Regie
      Michael Gautsch
    
Für die freundliche Unterstützung danken wir folgenden Berliner Schulen:
 
    • Modersohn-Grundschule • Bouche-Grundschule
Eine Produktion der 8. Insel Filmproduktion
      und der Michael Gautsch Filmproduktion